Olympia nun doch im Eiskanal von Cortina – WM 2028 am Königssee

Heute beginnen die ersten Wettkämpfe der Olympischen Sommerspiele von Paris 2024. Athleten von Vereinen aus dem hiesigen Landkreis sind nicht bei dem sportlichen Jahreshöhepunkt am Start. Anders wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den kommenden Winterspielen sein, die 2026 in Mailand und Cortina D’ Ampezzo stattfinden. Hier dürfen sich Titelverteidiger und Bob-Rekordweltmeister Francesco Friedrich vom…

Details

Reinhardtsdorfer Urgestein beim 100-jährigen Jubiläum geehrt

100 Jahre SG Traktor Reinhardtsdorf wurden vor Kurzem an drei Tagen am und auf dem Sportplatz in Reinhardtsdorf gebührend gefeiert. Auch Sachsens Sportminister Armin Schuster kam zum Gratulieren vorbei. Die Gäste des KSB-Mitgliedvereins erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit viel Unterhaltung, Wettbewerben, Humor, Ehrungen und musikalischen Höhepunkten. Neben dem traditionellen Mitternachtsturnier der SG Traktor am Freitag…

Details

Grün-Weiß-Biathletin radelt von Pirna zum Nordkap

Eine Sportlerin vom SV Grün-Weiß Pirna hat vor Kurzem das Ziel ihrer Mammuttour erreicht. Nach 35 Tagen auf dem Rad ist Nachwuchsbiathletin Linda Hellmuth am Nordkap eingetroffen. Die Grün-Weiß-Athletin absolvierte auf ihrer Reise von Pirna in die Region nördlich des Polarkreises 3.665 Kilometer. Sie ist nach 26.149 Höhenmetern an dem Kap im äußersten Norden von…

Details

KSB-Sportjugend zu Gast in Griechenland

Vom 6. bis 12. Juli 2024 waren 15 junge Sportfreundinnen und Sportfreude aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu Gast in Griechenland. Es war der Gegenbesuch der KSB-Sportjugend und dem federführenden Mitgliedsverein Königsteiner Volleyball-Gemeinschaft beim Partnerverein Y.M.C.A. Thessaloniki. Vor zwei Jahren hatten die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Betreuer von dem Mehrspartenverein in Hellas Pirna und…

Details

„Partnerschaften für Demokratie“ lockt mit Förderung bis 100 Prozent

Ab 1. August 2024 können beim Landkreis Anträge für das Förderprogramm „Partnerschaften für Demokratie“ für die neue Förderperiode ab dem Jahr 2025 gestellt werden. Die Antragsformulare sind dort bis einschließlich 30. Oktober abrufbar. An dem Tag endet auch die Frist zur Absendung des Antrags inklusive eines Kosten- und Finanzierungsplans sowie einer aussagekräftigen Projektbeschreibung. Ziel des…

Details

Starke Auftritte von Pirnaer Rudertalenten bei Bundeswettbewerb 2024

Das sächsische Team reiste mit 56 Teilnehmern zum Bundeswettbewerb 2024 nach Berlin-Grünau. Der Großteil war mit 30 Talenten vom Pirnaer Ruderverein 1872 mit am Start. Die von Regionaltrainerin und Vereinschefin Grit Hermann betreuten Elbestädter konnten mit super Ergebnissen auftrumpfen. Drei Medaillen in A-Finals und insgesamt sieben Top-10-Platzierungen erreichten die Pirnaer Crews. Und dies bei Teilnehmerfeldern…

Details

Gold, Silber und Bronze für Kleinnaundorfer WM-Starter in London

Mit mehreren Medaillen im Gepäck sind die Tambourelli-Asse von der SG Kleinnaundorf von den Weltmeisterschaften nach Deutschland zurückgekehrt. Knapp ein Jahr nach der überaus erfolgreichen Heim-WM gab es auch bei dem diesjährigen Turnier vor wenigen Tagen in London Edelmetall. Erfolgreichster Starter des KSB-Vereins aus Freital in der britischen Hauptstadt war Florian Mai. Er gewann in…

Details

Willkommen auf dem WhatsApp-Kanal des KSB Sächsische Schweiz-Osterzgebirge! 

Neuigkeiten vom KSB, vom Lokalsport aus den Mitgliedsvereinen, zu Aus- und Fortbildung, Sportförderung und noch mehr gibt es ab sofort direkt auf Dein Smartphone! Verpasse keine wichtigen Informationen zum organisierten Sport im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Abonniere einfach und kostenfrei unseren Kanal auf WhatsApp! So einfach klappt das: Klicke auf den folgenden Link und erhalte ab sofort…

Details

Sport im Verein bleibt attraktiv – und wie der KSB seine Mitglieder unterstützt

Der organisierte Sport im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bleibt attraktiv.  Dabei steht im Vergleich aller dortigen Kommunen eine kleine Gemeinde erneut ganz vorn: Kurort Rathen ist wie schon in Vorjahren die Kommune mit dem größten Organisationsgrad im Sport. 39,64 Prozent der insgesamt 333 Einwohner sind Mitglied in den beiden vom Kreissportbund betreuten Rathener Sportvereinen. Das geht aus…

Details

Neue KSB-Fortbildung zu „Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen im Sportverein“

Das Thema „Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen im Sportverein“ steht in Kürze im Mittelpunkt einer neuen Fortbildung des Kreissportbundes, für die man sich noch anmelden kann. Dabei wird vor allem auf die spielerische Entwicklung der motorischen Fähigkeiten für Kinder bis sechs Jahre eingegangen. Es werden zehn Lerneinheiten vergeben, was vor allem für Übungsleiter für die Lizenzverlängerung wichtig…

Details