Saisonpremiere und Sieg für Bobteam Friedrich

Silber und Gold für das Bobteam Friedrich in Österreich: Am Wochenende fand in Innsbruck-Igls das fünfte und sechste Zweierbob-Rennen der Männer in dieser Saison statt. 21 Schlitten waren auch am Sonntag am Start: Und Top-Favorit Francesco Friedrich vom BSC Sachsen Oberbärenburg konnte zusammen mit Thorsten Margis (SV Halle) wieder einen Sieg einfahren. Nach zuvor vier Erfolgen in Sigulda musste sich der Pirnaer Rekord-Weltmeister…

Details

Harter Lockdown in Sachsen beschlossen

Wie bereits angekündigt, hat das sächsische Kabinett am Freitag eine neue Corona-Schutz-Verordnung verabschiedet. Damit hat es die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen ab Montag noch einmal verschärft. Kitas und Schulen, die zuletzt z.B. auch auf der Infektionsfallliste des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durch Häufungen auffielen, schließen. Es gibt allerdings für Schüler eine häusliche Lernzeit, so wie schon im Frühjahr. Die Tragepflicht von Mund-Nasen-Schutz wurde ausgeweitet. 

Handballspiele frühestens wieder ab März 2021

Lange Winterpause für den Handballsport in Sachsen: Wie der Landesverband HVS mitteilt, wird die laufende Saison unterbrochen bis Ende Februar. Das Verbandspräsidium folgte damit einem Vorschlag der Technischen Kommission des HVS. Der Spielbetrieb auf Verbandsebene wird für Erwachsene, den Nachwuchs und im Pokal bis zum 28. Februar 2021 ausgesetzt.   Der Wiedereinstieg in den Spielbetrieb wird fürs Erste für Mitte/Ende März geplant. Lockdownbedingt finden seit Anfang November…

Details

Wettkampf-Aus für Bobteam Illmann

Für das Bobteam Illmann ist das Jahr aus sportlicher Sicht praktisch vorbei. Eigentlich wollten Bobpilot Maximilian Illmann vom BSC Sachsen Oberbärenburg und seine Mannschaft am Wochenende beim Europacup im lettischen Sigulda teilnehmen und dort einen Podestplatz anvisieren. Doch ein nicht eindeutig negativer Coronavirus-Test machte dem Team aus der BOBALLIANZ Sachsen einen dicken Strich durch die Rechnung.

Titelkämpfe verschoben

Die im Januar 2021 geplanten Tischtenniswett- und Titelkämpfe in Sachsen und Mitteldeutschland sind verschoben worden. Das Präsidium des sächsischen Landesverbandes STTV hatte dies vor Kurzem beschlossen. Eine entsprechende Meldung wurde auf der Homepage des STTV veröffentlicht

Auszeichnung zum Internationalen Tag des Ehrenamtes

Die Sportjugend des KSB Sächsische Schweiz-Osterzgebirge freut sich mit ihren fleißigen Helfern Sophia, Tina, Lilli und Max. Das Quartett wurde vor Kurzem stellvertretend für das ganze Sport Promotion Team der KSB-Sportjugend zum Internationalen Tag des Ehrenamts 2020 vom Jugendring des Landkreises für ihr unverzichtbares ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Befreiungsanträge für zusätzliche Eintragung ins Transparenzregister nun doch notwendig 

Ende 2019 hatte die Absicht des Bundesanzeiger Verlags, auch von bereits in das Vereinsregister eingetragenen gemeinnützigen Vereinen Gebühren für die ZUSÄTZLICHE Eintragung in das Transparenzregister zu verlangen, für Unruhe gesorgt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte nach einer Beschwerde beim Bundesministerium der Finanzen schließlich am 22. Januar 2020 darüber informiert, dass Sportvereine von diesen Gebühren auf Antrag befreit werden können.  

Neuer Schub für das Ehrenamt

Am Mittwoch wird im Rahmen der abschließenden Beratungen zum Jahressteuergesetz auch ein umfassendes Änderungspaket zur Stärkung des Ehrenamtes auf den Weg gebracht. Dazu erklären Andreas Jung, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für Haushalt und Finanzen in einer entsprechenden Meldung auf der Website der Unionsfraktion: „Mit dem Paket stärken wir Vereine und Ehrenamtliche. Durch Steuerentlastungen und…

Details

Bahncomeback noch vor Weihnachten

Knapp drei Wochen nach seiner Beinverletzung bei den Deutschen Meisterschaften am Königssee ist Bobpilot Richard Oelsner vom BSC Sachsen Oberbärenburg wieder ins Training eingestiegen. Nach Reha- und medizinischen Behandlungsmaßnahmen steht seit der vergangenen Woche in Bad Endorf wieder Athletiktraining auf dem Plan des 25-jährigen Altenbergers. “Der Beuger macht mir keine Probleme mehr, dafür aber die Wade noch etwas”, sagt der mehrfache Junioren-Weltmeister. “Ich will…

Details

Sachsen plant harten Lockdown ab 14. Dezember

Die sächsische Regierung reagiert auf die anhaltend steigende Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen im Freistaat mit einer Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen. Ab dem kommenden Montag, dem 14. Dezember 2020, ist ein sogenannter harter Lockdown geplant. Die entsprechende Verordnung, die am Freitag beschlossen werden soll, würde dann bis 10. Januar 2021 gelten.