Wenn Jugendliche mit dem Gesetz in Konflikt geraten, bietet sich oft eine zweite Chance durch die Ableistung von Sozialstunden. Diese Form der Wiedergutmachung ermöglicht es ihnen, sich ihrer Handlungen bewusst zu werden und Verantwortung zu übernehmen, ohne direkt mit Haftstrafen konfrontiert zu werden. Sozialstunden können als Teil einer Strafe, als Bewährungsauflage oder sogar zur Einstellung des Verfahrens verhängt werden.
Durch gemeinnützige Arbeit leisten die Jugendlichen einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft. Ob bei der Pflege von Sportanlagen, der Unterstützung von Vereinsveranstaltungen oder bei handwerklichen Tätigkeiten – sie investieren ihre Freizeit sinnvoll und lernen gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen.
Vorteile für Sportvereine:
Die Teilnahme an der Unterstützung bei der Ableistung von Sozialstunden im Verein bietet nicht nur den Jugendlichen eine zweite Chance, sondern bringt einige Vorteile für den Verein mit. Vereine, welche sich an diesem Programm beteiligen, profitieren von der Hilfe der Jugendlichen, die ihre Zeit und Energie in die Vereinsarbeit einbringen. Gleichzeitig tragen die Vereine dazu bei, den Kindern und Jugendlichen eine soziale Lektion zu erteilen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Hier sind die wichtigsten Vorteile für die Vereine: