Im zehnten Jahr seines Bestehens konnte der RennRodelClub Altenberg vor wenigen Tagen ein positives Saisonfazit ziehen. Nachdem der KSB-Mitgliedsverein bei der sächsische Sportgala in Chemnitz für seine geleistete Arbeit mit der sächsischen Sportkrone der Stiftung Sporthilfe ausgezeichnet worden war, folgten noch im Mai die ersten Erfolge bei Wettkämpfen.

Beim traditionellen Auftaktrennen, dem „FIL-Sommerrodel-Cup“ in Zwickau fuhren die Talente Emma Müller und Bastian Dietze jeweils zu Silber. Für die Jüngeren stand der Frühjahrspokal in Bautzen mit Athletiktest und Rodeln auf dem Programm. Hier konnten alle sehr gute Einzelergebnisse erzielen. Damit gewann der RRC die Teamwertung vor den anderen sächsischen Vereinen. Auch ein Erfolg des neuen Nachwuchstrainers Niklas Hambrecht und der ehrenamtlichen Übungsleiter am Stützpunkt.

Das Trainingslager in den Sommerferien war diesmal eine große Radtour mit Start in Altenberg und nach mehreren Etappen Ziel am Goitzsche See in der Dübener Heide. Desweitern fanden Rodel- und Athletiklehrgänge in Smržovka (Tschechien), Schierke, Oberhof und Blankenburg im Harz statt.

Mit 24 aktiven Sportlern ist der RRC Altenberg dann in die neue Wintersaison gestartet. Für einige der jüngsten Sportler des Vereins war es die erste Saison auf Eis. Da hieß es vor allem, erste Erfahrungen sammeln, was auch alle gut gemeistert haben.

Bei den älteren standen zunächst die Sächsischen Titelkämpfe an sowie die Qualifikation für die verschiedenen Weltcupmannschaften. Der Höhepunkt der Jugend C waren die Deutschen Meisterschaften in Winterberg. Eddi Richter fuhr auf einen starken 3. Platz und gewann Gold im Team. Kira Wagner und Florian Dietze belegten den 4. Platz im Team.

Die Saison der Jugend B Sportler des RRC verlief überaus erfolgreich. Beim Rennsteigpokal in Oberhof belegten Bastian Dietze den 1. Platz und Matyas Rhia den 5. Platz. Beim Mannschaftsrennen überzeugten alle gemeinsam und holten den Großen Pokal nach Altenberg.

Bei den offenen Deutschen Meisterschaften „daheeme“ in Altenberg konnten sich alle nochmal Nachwuchs-Asse des RRC steigern, somit wurde Bastian Deutscher Meister, Matyas belegte Platz 3 und Emma Müller in ihrem ersten Jahr in dieser Altersklasse kam auf einen sehr guten 5. Platz. Sie überzeugt außerdem die Jury mit ihrer Fahrlage und gewann diese Wertung – als beste Deutsche.

In der Jugend A war nur Corbinian Hänel vom RRC am Start. Im Doppelsitzer Wettbewerb mit seinem Partner Jayden Laukner vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal hatte nur knapp nicht gereicht für die Qualifikation für den Continental Cup. Er konnte aber im Einzel bei den Deutschen Meisterschaften in Oberhof Bronze einfahren.

Bei den Junioren war der RRC mit vier Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Lilly Sophie Bierast und Leandra Claus, die Jugendmannschaft des Jahres 2022 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, haben sich für das Weltcupteam qualifiziert. Verletzungsbedingt konnte das Doppelsitzer-Duo allerdings nur bei zwei Weltcup-Rennen starten.

Trotz dieser Schwierigkeiten überzeugten sie und sie dort mit jeweils Platz drei und sind damit auch für die kommende Saison im deutschen Nachwuchskader 1. Des Weiteren wurden die Beiden Deutsche Vizemeisterinnen in ihrer Altersklasse.

Rennrodler Jannes Degenhardt hat sich ebenfalls für den Juniorenweltcup qualifiziert. Er musste sich aber der starken Konkurrenz geschlagen geben und wurde in der Gesamtwertung guter 11. Zur Deutschen Meisterschaft in Oberhof hat er sein ganzes Können gezeigt und ist dann verdient Deutscher Meister geworden.

Alterbergs Silas Sartor war im Einzel, aber auch im Doppel mit Liron Raimer vom ESV Lok Zwickau im Juniorenweltcup am Start. In dieser Disziplin sind die beiden voll durchgestartet. Nach mehreren Podestplätzen im Weltcup und JWM-Qualifikation sind sie dann bei den Nachwuchstitelkämpfen in St. Moritz Junioren-Weltmeister im Doppelsitzer geworden. Mit dem Team Deutschland gab es dann mit Silber noch eine weitere Junioren-WM-Medaille.

Auch die erfolgreichste Rennrodlerin des RRC, Jessica Degenhardt, hat sich mit Cheyenne Rosenthal vom BSC Winterberg mittlerweile fest im Weltcupteam der Damen Doppelsitzer etabliert. Mit mehreren zweiten und ersten Plätzen im Weltcup haben sie ihre Vormachtstellung im deutschen Team behauptet und belegten den 2. Platz im Gesamtweltcup.

Die WM 2025 war für die beiden dann nach der Enttäuschung im Jahr zuvor ein großer Erfolg. Mit einem kompletten Medaillensatz kehrten sie aus Whistler Canada zurück. Gold gab es im Team, Silber im Doppelsitzer und Bronze im Doppelsitzer-Mixed!

Seine sportliche Laufbahn beenden musste indes Mathis Ertl, nachdem er sich im Herbst 2024 nicht für die Nationalmannschaft qualifizieren hatte können. Er steht dem Verein aber weiterhin jederzeit mit seiner hohen Fachkompetenz mit Rat und Tat zur Seite.

„Diese großartigen Erfolge machen uns als Verein sehr stolz und motivieren uns für die kommenden Jahre“, bilanzierte der RRC-Vorsitzende Jürgen Tiebel. „Unser besonderer Dank geht an alle Sponsoren und Förderern sowie alle Trainern, Übungsleitern und ehrenamtliche Helfer, die maßgeblich an den Erfolgen beteiligt sind.“

Aktuell laufen ihm zufolge schon die Vorbereitungen für unser Sommerfest zum 10-jährigen Bestehen des RRC Altenberg. „Am 30. August laden wir dazu alle Wegbegleiter der letzten Jahre recht herzlich ein“, so Tiebel.

(skl/rrc/Foto: rrc)