Das Vereinsleben und der organisierte gemeinsame Sport sind Teil der deutschen Kultur. Bei den „Sport in Deutschland“-Projekttagen lernen Migrantinnen und Migranten viel Wissenswertes dazu. Sie lernen das Sportsystem in Deutschland kennen, Sport- und Vereinsvokabeln werden erläutert, zum Beispiel Mitgliedschaft, Beitrag, Ehrenamt, etc. Zudem werden sie unterstützt bei der Vereinssuche. Ihnen bietet sich hier bereits die Möglichkeit, Sportvereine in der Region und ihre Angebote kennenzulernen.
Diese Projekttage mit Unterstützung von Integrationskursträgern und Praxispartnern aus KSB-Mitgliedsvereinen finden im Rahmen der Integrationskurse der Migrantinnen und Migranten statt. Lydia Reis, die KSB-Mitarbeiterin für Integration und Inklusion, unterstützt die Beteiligten bei der Planung und Koordinierung.
In diesem Jahr hatte es bereits Projekttage in Dippoldiswalde (2) in Kooperation mit „ibs Bildung“ (Integrationskursträger) und dem FSV Dippoldiswalde als Partner für Praxiseinheit sowie in Freital beim BSZ mit dem SC Freital sowie in Pirna mit der Volkshochschule und dem ESV Lok Pirna als Praxispartner statt. Es haben jeweils rund 10 bis 15 Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern teilgenommen.
Im weiteren Ergebnis konnten, zum Beispiel, Kinder zur einer Teilnahme an drei Schnupperkursen bei Praxispartnern bewegt werden. Außerdem haben Sportinteressierte Vereinsinfos und Kontaktdaten erhalten.
Der nächste Projekttag im KSB-Bereich findet am 19. März in Neustadt in Sachsen im Sportforum mit der VHS als Integrationskursträger und dem SSV 1862 Langburkersdorf als Praxispartner statt. Im Sommer wird es voraussichtlich weitere dieser Projekttage geben.
Anfrage dazu per E-Mail an: reis@kreissportbund.net
(skl/Fotos: ksb)