Vor Kurzem war der Fernsehsender Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) mit einem Kamerateam beim Heidenauer SLOTRACERZ und SIMRACERZ e.V. im ADAC. Dort wurde ein Inklusionsprojekt vorgestellt, dass dem KSB-Mitgliedsverein sehr am Herzen liegt.

Im Rahmen einer besonderen Trainingseinheit war auch Maximilian Heilek vor Ort. Er hat eine Behinderung, kann seine Beine nicht bzw. nur grob bewegen. Der Thüringer ist auf den Rollstuhl angewiesen und ist einer von zwei sogenannten Testimonials, die den neuen Simulator des Vereins testen werden, wenn es soweit ist.

Maximilian Heilek kommt aus Weimar, wo er vorher auch in der Para-Leichtathletik erfolgreich war. Mittlerweile konzentriert er sich aber auf den E-Motorsport und das Simracing. Er sagt: „Ich kann alles, nur manches nicht so gut wie andere.“

Seit anderthalb Jahren arbeitet der Heidenauer KSB-Verein an ihrer Idee, der einheitlichen und finanzierbaren Lösung für Menschen mit Behinderung beim Simracing. Die E-Sportart steht für „Simulated Racing“ und ist die realitätsnahe Simulation von Autorennen mithilfe von Computersoftware und spezieller Hardware.

„Es ist unser Inklusionsthema, was mich und uns als Verein seit über einem Jahr antreibt, seitdem wir vor etwa zwei Jahren Maximilian Heilek auf der „ADAC Simracing Expo“ und Lars Hofmann auf der ADAC Sportlergala am Sachsenring kennengelernt haben.“, sagt René Köhler, der Vereinsvorsitzende, und ergänzt in einem aktuellen Beitrag der Sächsischen Zeitung zu dem Vorhaben. „Wir haben findige Köpfe im Verein. Unsere Zeichner können sofort loslegen.“

Doch für den Bau der behindertengerechten Prototypen braucht der SLOTRACERZ und SIMRACERZ e.V. im ADAC rund 100.000 Euro gebraucht. Etwa ein Fünftel der Summe hat der Verein schon gesammelt. Dazu kamen die 3.000 Euro vom Publikumspreisgewinner der Aktion „Verein des Jahres 2024“ der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.

Unterstützt werden die Heidenauer auch vom KSB, doch mehr moralisch als mit Geld, sagt Lydia Reis. „Wir hoffen und wünschen, dass der Verein Mittel findet.“ Zudem begleitet der KSB die Aktionen der Heidenauer mit Beiträgen über seine rege genutzten Informationskanäle.

Die „Slotracerz“ haben im vorigen Jahr in ihrer Trainings- und Wettkampfstätte Weltrekord aufgestellt. 15 Simracing-Plätze und die analoge Bahn gibt es in den Räumlichkeiten in Heidenau. Diese werden regelmäßig und mit stetig wachsendem Zuspruch genutzt.

(skl/Foto: ksb/lre)