Für Biathlonhoffnung Alma Siegismund vom SSV Altenberg und die deutsche Nationalmannschaft steht ab diesem Mittwoch der sportliche Saisonhöhepunkt auf dem Plan. Vom 26. Februar bis 5. März 2025 finden im schwedischen Östersund die Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften statt.
Alma Siegismund hatte sich für einen Startplatz im deutschen Frauenquartett qualifiziert, als jüngste Teilnehmerin beim DSV und einziges Talent vom Stützpunkt Altenberg. Johanna Lehnung vom SV Grün-Weiß Pirna und Clemens Böhme (SG Stahl Schmiedeberg) sind zwar ebenfalls im Jugendkader mit in Schweden dabei, allerdings als Ersatzleute, falls jemand im deutschen Team ausfallen sollte.
Alma Siegismund startet nach ihrem Wechsel in die nächsthöhere Altersklasse nun bei der JWM am Donnerstag im Einzel der Juniorinnen in den Wettbewerb. Voriges Jahr hatte sie noch bei der Jugend sensationell den Titel geholt und weitere Top-6-Platzierungen eingefahren. Das wird nun ungleich schwerer für die 19-Jährige aus Schellerhau.
„Richtig gut, dass sie sich qualifiziert hat. Nach der für sie etwas enttäuschenden Heim-EM der Junioren im Januar in Zinnwald lief es im Training zuletzt richtig gut. Hoffen wir, dass sie das in Östersund abruft und gesund bleibt“, sagt ihr Trainer Arne Kluge. „Sie ist die Jüngste im Team. Die Top-6 wären als Ergebnis ein Erfolg. Das ist zumindest das Ziel.“
Auch Alma Siegismund selbst hofft nun auf ein erfolgreicheres Abschneiden bei JWM als kürzlich vor heimischen Publikum bei den Nachwuchseuropameisterschaften, wo sie neben Dorian Endler von der SG Dynamo Zinnwald als einziges Talent aus Sachsen am Start war.
„Die Saison war bisher für mich eher ein Auf und ein Ab. Vieles ist nicht so gelaufen wie ich es mir vorgestellt hatte, aber im Endeffekt war ich dann doch ganz zufrieden mit der Leistung die ich bisher abrufen konnte“, sagte Alma Siegismund am heutigen Montag auf KSB-Nachfrage. „Bei der JWM hab ich mir vor allem vorgenommen, nichts anders zu machen als wie zuvor. Einfach das zu machen, was ich die ganze Zeit trainiert habe.“
(skl/Foto: privat)