Das Bobteam von Alexander Czudaj hat bei den Heim-Weltmeisterschaften der Junioren in Altenberg den Titel in der U23-Wertung im Zweierbob geholt. Bei den Rennen im SachsenEnergie-Eiskanal musste sich das Team des Junioren-Olympiasiegers von 2020 vom BSC Sachsen Oberbärenburg nur der Mannschaft von Laurin Zern (WSV Königssee) geschlagen geben. Zern siegte sowohl im Zweierbob vor Czudaj und dessen Oberbärenburger Europameister-Anschieber Jörn Wenzel (+0,57 Sekunden) und einem rumänischen Duo. Auch im Viererbob hatte der Bischofswiesener beim deutschen Dreifacherfolg die Nase vorn.

Hier hatte der sächsische Lokamatador an den Lenkseilen mit Wenzel, Felix Dahms (Magdeburg) und Nico Vogel (Oberbärenburg) zur Halbzeit geführt. Doch nach zwei Durchgängen musste sich Czudaj dann aber mit Silber (+0,12) zufriedengeben. Eine U23-Wertung gab es hier nicht. Übrigens: Sein Oberbärenburger Vereinskollege und altersbedingt nicht mehr startberechtigter Titelverteidiger Maximilian Illmann feuerte die Bob-Asse aus den Fanreihen mit an.

Junioren-Weltmeisterin 2025 in der U26-Wertung im Frauen-Monobob wurde Leona Klein (BRC Thüringen), die damit ihren ersten Titel holte. Platz zwei sicherte Titelverteidigerin Debora Annen aus der Schweiz vor der Polin Linda Weiszewski. Annen wurde so auch U23-Weltmeisterin vor der deutschen Pilotin Charlotte Candrix (TuS Hachenburg/BSC Winterberg), die sich über U23-Silber freuen durfte. Die erst 17 Jahre alte Maja Voigt aus Dänemark, Jugend-Olympiasiegerin von 2024, feierte mit U23-Bronze die erste Medaille einer dänischen Athletin bei einer Junioren-WM im Bobsport.

Die neuen Junioren-Weltmeisterinnen im Frauen-Zweierbob heißen Diana Filipszki (WSV Königssee) und Anschieberin Lauryn Siebert und kommen aus Deutschland. Mit zweimal Laufbestzeit setzten sie sich gegen die Schweizerinnen Debora Annen/Julie Maria Leuenberger auf Rang zwei und zwei Polinnen durch. Das Schweizer Duo sicherte sich damit auch den WM-Titel in der U23-Wertung.

(skl/Fotos: lei/ksb)