Sechs Mal Gold und zwei Mal Silber: Das ist die herausragende Bilanz der Tänzerinnen und Tänzer des TSC Silberpfeil Pirna bei den Weltmeisterschaften der World Country Dance Federation am vergangenen Wochenende im spanischen Benidorm. Zudem ertanzten sich TSC-Line Dancer noch und zwei fünfte Plätze.

Besonders hervorzuheben ist die zweifache Weltmeistertitel 2025, Léonie Sygo, die mit ihren Darbietungen auch den Aufstieg in die oberste Leistungs-Kategorie geschafft hat. Als Megastar ist sie nun neben Pirnas Ute Hahn der zweite Star der Silberpfeile aus Pirna.

Für die 24-Jährige aus Kreischa ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen. Mit zwölf Jahren hatte sie Line Dance für sich entdeckt. In den vergangenen Jahren ertanzte sie sich viele Goldmedaillen und kletterte die Leistungsklassen nach oben. Mit ihrem Sieg zur Weltmeisterschaft setzte sie ihrer Tanzkarriere die Krone auf.

Stolz dürfen Verein und Trainer auch auf die Line Dancer sein, die trotz erfolgreicher Qualifikation nicht an der WM teilnahmen. Nach monatelangem Training und erfolgreichen Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene haben sich die Line Dancer des TSC Silberpfeil Pirna in mehreren Kategorien, Alters- und Leistungsklassen, für die Weltmeisterschaft qualifiziert – ein beachtlicher Erfolg für den sächsischen Verein.

„Wir sind unglaublich stolz, dass unsere Line Dancer bei der diesjährigen Weltmeisterschaft wieder auf internationalem Parkett vertreten sind“, sagt Pirnas Trainer Matthias Naake. „Unsere Tänzerinnen und Tänzer zeigen nicht nur sportliche Höchstleistungen. Sie sind vielmehr Botschafter für den Tanzsport in Sachsen und tragen auch dazu bei, Line Dance bekannter zu machen.

Line Dance, längst mehr als nur Country-Musik und Cowboy-Stiefel, hat sich zu einer anerkannten Tanzsportart entwickelt, die Präzision, Rhythmusgefühl, Kreativität und Ausdauer erfordert. Wer die Faszination des Line Dance kennenlernen möchte, sollte sich den 29. bis 30. November 2025 vormerken. Dann finden in der Pirnaer Herderhalle die Saxonia Open statt. Tickets dafür können gebucht werden via: www.saxonia-open.de.

(skl/irö/kka/Fotos: privat/tsc)