Die aktuell heißen Sommertage stellen Sportlerinnen und Sportler vor besondere Herausforderungen. Hohe Temperaturen können die Belastung des Körpers beim Training und bei Wettkämpfen erheblich steigern. Gerade Kinder und Jugendliche sind bei Hitze besonders gefährdet, da sie Risiken oft nicht selbst einschätzen können.

Der Kreissportbund möchte deshalb alle Vereine und Sporttreibenden sensibilisieren:

  • Ausreichend trinken: Vor, während und nach dem Sport regelmäßig Wasser oder elektrolythaltige Getränke zu sich nehmen.

  • Schatten nutzen & Trainingszeiten anpassen: Früh morgens oder am späten Abend trainieren, wenn es kühler ist.

  • Kühlmöglichkeiten bereitstellen: Zum Beispiel durch feuchte Tücher, Wassersprays oder Aufenthalte in kühlen Räumen.

  • Auf Warnsignale achten: Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen können Hinweise auf eine Überhitzung sein.

Wir empfehlen die Erstellung eines individuellen Hitzeschutzplans für Vereine. Das Bundesministerium für Gesundheit stellt dafür einen Musterhitzeschutzplan zur Verfügung, den Sie als Vorlage nutzen können.

Weitere hilfreiche Materialien wie den Hitzeknigge, das Hitzeschutzkonzept des Landkreises sowie viele praktische Tipps finden Sie hier:
👉 Hitzeschutzinfos Landkreis SOE

Die aktuellen Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes finden Sie unter:
👉 WarnWetter DWD

Bleiben Sie gesund und genießen Sie den Sommer verantwortungsbewusst!

Weitere Unterlagen und Informationen:
Sport-Hitze-Infoblatt_UEbungsleitende
Sport-Hitze-Hintergrundinformationen_UEbungsleitende
Sport_Hitze_Infoblatt_Teilnehmende
240701_Leitfaden_Hitzeschutz-in-Bewegungsgruppen-mit-aelteren-Menschen
240605_Musterhitzeschutzplan_Organisiserter-Sport