Heidenau und Freital packen daher die Räder aus. Mit Unterstützung von KSB-Partner Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und dem Unternehmen nextbike machen die beiden Kommunen im Stadtbereich jetzt jeweils Angebote zum sogenannten Bike-Sharing. Bahn- und Radverkehr in der Region sollen so miteinander verbunden werden. Dabei können zum Beispiel ÖPNV-Nutzer die Fahrräder nutzen, um Strecken im Stadtgebiet zu absolvieren.
15 Minuten Nutzung dieser MOBIbikes kosten 1 Euro, abgerechnet wird über eine App auf dem Smartphone. Die Räder müssen allerdings an dafür vorgesehenen Stationen geparkt werden. Damit will der VVO verhindern, dass die Leih-Räder wild abgestellt werden. In Freital gibt es sieben solcher Stationen, in Heidenau zwölf.
Beide Kommunen bieten zunächst bis Jahresende jeweils 25 Räder im Stadtgebiet an. 16.000 Euro kostet das MOBIbike-Pilotprojekt, finanziert wird es von den Kommunen und dem VVO. Im Herbst soll das Vorhaben mit Blick auf eine mögliche Fortsetzung bewertet werden.
Der MDR stellte das gestern gestartete Projekt in einem Bericht in der Sendung Sachsenspiegel vor. Hier geht es zu dem TV-Beitrag: SACHSENSPIEGEL MOBIbike VVO
(skl/Foto: mdr/repro: ksb)