Spaß, Sport und Spiel auf den Elbwiesen: Mehrere Tausend Gäste besuchten am Wochenende die Sport- und Erlebnismeile des Kreissportbundes, die im Rahmen des Pirnaer Stadtfestes stattfand. Neben Premiumsponsor Stadtwerke Pirna oder der Ingeborg-Gross-Stiftung unterstützten viele weitere Partnerunternehmen und Förderer aus der Region die jährliche Großveranstaltung des KSB.

Erfolgreich war auch in diesem Jahr die Kooperation mit der Gaststätte und dem Catering-Service MAX aus Pirna. Inhaber René Reich organisierte neben den sportlichen Angebote eine Vielzahl von Fahrgeschäften und Imbissständen rund um die Meile mit der Bühne im Zentrum des Geschehens.

Auf der Bühne zeigten an beiden Tagen mehrere Vereine ihr Können bei einstudierten Darbietungen. Am Sonnabend eröffnete der SSV Heidenau mit der Tanzgruppe „Batterie“ einen Vormittag voller Freude und Bewegung. Insgesamt sieben verschiedene einstudierte Auftritte wurden präsentiert. Am Nachmittag folgte der ESV Lok Pirna mit mehreren Tanzgruppen genauso wie der TSC Silberpfeil Pirna mit der Jazz-und Modern Dancegruppe Crazy Devils und seiner Erwachsenen-Gruppe Sweet Devils. Auch die Tanzschule Pötschke-Nebl trat auf und legte wie gewohnt einen mitreißenden Auftritt hin.

Tags darauf sorgte die ATW Dresden mit Ihrer Tanzgruppe ShowTastic und der Rope-Skipper-Gruppe Jump eMotion ebenfalls für Stimmung auf der Elbbühne. Das Tanzstudio AkzepTanz war erstmalig mit dabei und zeigte am Sonntagnachmittag bei tropischen Temperaturen eine energiegeladene Performance.

Mit ihren Ständen präsentierten sich außerdem mehrere KSB-Partner, Mitgliedsvereine und Unterstützer mit unterschiedlichen Angeboten: Das Autohaus Pirna stellte zwei Fahrzeuge aus Ihrem Repertoire aus, das Tierheim Pirna und die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna luden mit Glücksrad und Bastelstraße zum Mitmachen ein. Während sich alle Gäste am Stand des RVSOE über neue Ausflugstipps informieren konnten, bot der Tauchsportclub Pirna mit seinem Infostand eine Anlaufstelle für Tauch-Fans. Beim Pirnaer Ruderverein 1872 konnte sich Jung und Alt am Ruderergometer messen. Die Stadtwerke Pirna boten mit der Trinkwasserbar und der Geibeltbad Chillout-Lounge die perfekte Möglichkeit zum Entspannen.

Der KSB-Gesundheitspartner AOK Plus war mit seinem Gewinnspiel vor Ort und verteilte vor allem an die jungen Besucher ein paar schicke Ballons. Am Stand von Pirna 800 wurde kräftig Wasser gesammelt. Die SG Kleinnaundorf aus Freital stellte ihre Sportart Tambourelli vor.

Die Mitmachaktionen des KSB nutzten an beiden Tagen ebenfalls etliche Besucher: Das Sparkassen-Kinderland bot Riesenrutsche, Hüpfburg und Kletterberg. Zusätzlich begeistern die T-Wall, das Shot-Out und ein Riesenschachfeld der Stadtwerke Pirna die Besucher. Viele Mädchen und Jungen absolvierten an mehrere Stationen des Sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“. Der Heidenauer SV stellte an beiden Tagen das vereinseigene Streetsoccer-Feld für Fußballbegeisterte zur Verfügung.

Bei der Maskottchenparade am Sonnabend mischten dann auch wieder „Dino Bruno“ vom KSB und die „Flizzy-Maus“ sowie acht weitere Maskottchen aus der Region Pirna mit. Der FEP-Drachenbootcup mit den strahlenden Siegern vom Team „Pistenflitzer“ des SV Grün-Weiß Pirna war wieder der sportliche Höhepunkt beim Festwochenende. Die Sieger wurden u.a. von Roy Schröter, dem Kaufmännischer Leiter und Controller der FEP geehrt.

Auf der schmucken LED-Outdoor-Wand, die erstmalig von KSB-Partner E.INFRA organisiert wurde, konnten die Festgäste tolle Bilder vom Geschehen auf und an der Elbe sehen.

Der Benefizwettbewerb „Birnencup“ des Lions Club Pirna mit schwimmenden Birnen auf der Elbe rundete ebenfalls am Sonntag das tolle Fest auf der KSB-Sport- und Erlebnismeile ab.

Mit den Erlösen aus dem Losverkauf zum Birnencup wird auch das diesjährige Johannes-Förster-Sportfest des Kreissportbundes für Menschen mit und ohne Behinderung mitfinanziert. Der KSB bedankt sich bei allen Gästen, Partnern und den fleißigen Helfern der Vereine und dem Sport Promotion Team vor Ort!

(skl/mho/Fotos: ksb)