Der SC Freital hat die Oberliga-Saison mit der bisher besten Platzierung in der Vereinsgeschichte abgeschlossen. Durch einen 3:2-Heimerfolg beim abschließenden Duell mit dem VfL Halle 96 vor über 240 Zuschauern machten die Fußballspieler von der Weißeritz noch einen Platz gut in der Tabelle und wurden so zum Abschluss Sechster der NOFV Oberliga Süd. Zudem versaute das Team von Trainer Christopher Beck den nun drittplatzierten Gästen aus Sachsen-Anhalt am Ende noch die Vizemeisterschaft hinter Staffelsieger und Regionalliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg II.

Nach ihrem erstmaligen Aufstieg in die fünfte Liga vor drei Jahren waren die damaligen Sachsenmeister aus Freital nie besser platziert. Zwar hatten der SCF in seiner Premierensaison mit 50 Punkten einen Zähler mehr geholt als dieses Mal. Jedoch wurden sie damals Siebter und hatten außerdem mit 14 Siegen einen „Dreier“ weniger geholt als in der nun beendeten Spielzeit.

Die in der höchsten Klasse spielende Fußballmannschaft des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge holte 2024/25 insgesamt 15 Siege, vier Remis und kassierte elf Niederlagen – bei einem Torverhältnis von 54:47. Bester Torjäger des SCF wurde Felix Hennig mit 13 Treffern. Er wurde am vorigen Sonnabend in der heimischen WGF-Arena – Stadion des Friedens genauso verabschiedet wie Oliver Genausch und Rick Edward Wuchrer. Alle drei Leistungsträger verlassen den SC Freital.

Während Genausch seine Karriere beendet und der vom Jugend des Chemnitzer FC nach Freital gewechselte Wuchrer nach seinem ersten Jahr bei den SCF-Männern laut Klub „eine neue Herausforderung sucht“, bleibt Hennig offenbar in der NOFV Oberliga Süd. Der Staffel-Top-6-Goalgetter Hennig wechselt laut einem Bericht der Sächsischen Zeitung zu Ligarivale FSV Budissa Bautzen.

Darüber hinaus wurde mit Matthias Schönert auch noch ein viele Jahre lang engagierter Ehrenamtler der SCF uns seines Vorgängervereins verabschiedet.

(skl/Foto: skl)