Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung setzen sich jedes Jahr rund um den 5. Mai zahlreiche Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe in Deutschland für mehr Inklusion und Barrierefreiheit ein. Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge organisierte Lydia Schmidt, die Beauftragte für Inklusion und Belange von Menschen mit Behinderung, zusammen mit verschiedenen Partnern in der „Woche der Inklusion“ ein vielfältiges Angebot.
Die Woche fand dieses Jahr unter dem Motto „Zeit für Möglichkeiten“ vom 1. bis 10. Mai 2025 statt. Die Akteure zeigten mit ihren Angeboten, wie Inklusion gelebt und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ermöglicht wird. Auch der Kreissportbund unterstützte die Angebote von fünf teilnehmenden KSB-Mitgliedsvereinen.
Gemeinsam Sport treiben, das Herz-Kreislauf-System aktivieren und sich zu Musik bewegen – das war unter anderem beim ESV Lok Pirna, beim Lach-Yoga, beim Inklusionssporttag mit dem SSC 2000 Neustadt/Sachsen mit Tambourelli sowie mit den Handballern vom HC Sachsen Neustadt-Sebnitz und den Keglern des KSV Neustadt möglich. Auch eine der Tanzgruppen der KreativKöpfe Freital war mit einem Angebot dabei.
Das DRK in Pirna bot zudem einen Erste-Hilfe-Kurs in einfacher Sprache an und in der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) wurde zu den Themen „Hören – Sehen – Alter“ informiert. Darüber gab es aber noch viele weitere Möglichkeiten der Teilnahme, u.a. auch mit Führungen in einfacher, verständlicher Sprache auf der Festung Königstein.
(skl/Fotos: ksb/lre)