„Herzlich Willkommen, Justus!“, hieß es am vergangenen Sonnabend im Gießerei-Sportpark Schmiedeberg. Dort wurde bei einem Empfang nicht nur Junioren-Weltmeisterin Alma Siegismund vom SSV Altenberg noch einmal für ihre Erfolge ausgezeichnet, sondern vor allem auch das wohl bekannteste Gesicht der SG Stahl Schmiedeberg geehrt – der zweifache WM-Medaillengewinner Justus Strelow.
Der Sportler des Jahres und die ebenfalls vor rund einem Monat anlässlich der Jubiläumsgala in Dippoldiswalde gekürte Sportlerin des Jahres 2024 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bedankten sich vor den versammelten Fans für die Unterstützung.
Die Anhänger des Wintersportstars aus Hermsdorf/Erzgebirge konnten ihr Idol feiern und Strelow gab auch Interviews, unter anderem mit dem regionalen Fernsehsender FRM-TV.
„Es ist ein bisschen verrückt, etwas surreal, wenn so ein Event extra für mich organisiert wird und Leute herkommen, nur um mich willkommen zu heißen. Aber es freut mich wirklich sehr“, so Strelow im Gespräch. „Dass Biathlon so geschaut wird, ist für uns Biathleten sehr gut. Und ich bin daher natürlich auch sehr dankbar über den Zuspruch und das Interesse und dass die Leute so zahlenmäßig für mich abgestimmt haben bei der Sportlerwahl.
Die Saison sei seiner Meinung nach „doch ganz gut gelaufen“. Er habe seine Ziele insgesamt betrachtet erreicht. „Zwar wollte ich es im Weltcup in die Top-15 schaffen, was ich als Gesamt-16. Leider knapp verpasst habe“, sagte der in Oberhof trainierende und in Erfurt mit seiner Frau lebende 28-jährige Sportsoldat. „Dafür hat es aber erstmals mit den WM-Medaillen geklappt, im Einzel-Mixed und mit der Mixed-Staffel habe ich bei den Weltmeisterschaften dieses Jahr gleich zweimal Bronze geholt. Daran möchte ich anknüpfen und hoffe natürlich im olympischen Winter auf meine erste Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026 in Italien.“
Darüber hinaus gab es noch eine besondere Ehre für Sachsens besten Biathleten: So konnte sich Strelow bei dem Empfang im Beisein von Oberbürgermeisterin Kerstin Körner als erster Mensch in das neue Goldene Buch der Stadt Dippoldiswalde eintragen.
(skl/Fotos: frm/privat)