Flinke Füße, gute Stimmung und ein tolles Flair „Im Fackelschein durch die Nacht“: An diesem Freitag, dem 11. Oktober 2024, fand der diesjährige WGP-Citylauf mit Einzel- und Staffellauf mit 180 verschiedenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch die Pirnaer Altstadt statt.

Es war die 19. Auflage des von Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna und der Stadt organisierten Traditionslaufs.

Bei den Einzelwettbewerben mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – also ähnlich vielen wie 2023 – setzten sich die beiden Titelverteidiger aus Dresden, Hannah Schönmuth und Felix Friedrich, durch.

Die Erstplatzierte vom Verein Dresden Marathon gewann zum zweiten Mal in Folge nach einem packenden Zweikampf mit Franziska Kranich vom Verein Europamarathon Görlitz /Laufhaus Oderwitz, der erst in den letzten beiden Runden entschieden wurde.

Beide lagen bis dahin gleichauf. Am Ende kam Hannah Schönmuth nach zehn Runden je 1.000 Metern in 39:30 Minuten ins Ziel – 14 Sekunden vor ihrer Kontrahentin. „Das war schon knapp. Ein richtig spannendes Rennen. Das mag ich sehr, und ich war auch über eine Minute schneller als letztes Jahr“, so die 30-jährige Siegerin aus Dresden. „Erste zu werden, ist gut. Vor allem mag ich hier aber die Stimmung, die Leute und die klasse Atmosphäre.“

Ihre Kontrahentin war zunächst enttäuscht. „Das war lange eng, sehr knapp. Da will man natürlich gewinnen und ich ärgere mich schon etwas“, so die zuvor bei vielen Läufen in Sachsen siegreiche Görlitzerin. „Aber Hannah ist auch zehn Jahre jünger, und ich bin gestern umgezogen innerhalb von Görlitz, in den 5. Stock. Das hat dann am Ende hin heute schon spürbar geschlaucht.“ Bronze ging an die 19-jährige Lokalmatadorin Paula Scheermesser vom LSV Pirna (42:16).

Erst einmal durchatmen musste am Freitagabend auch der Gewinner bei den Männern vom Dresdner SC 1898, selbst wenn er etwas langsamer war als im Vorjahr, aber schneller als bei seinem Sieg 2022. Felix Friedrich errang in 32:15 Minuten trotzdem souverän den ersten Platz und schaffte so den Titel-Hattrick in Pirna. Platz zwei ging an Peter Frohnwieser aus Dresden. Dessen Rückstand betrug immerhin 40 Sekunden. Rang drei holte Martin Sauer von der SG Kurort Hartha (34:06). Alle drei waren anfangs mehrerer Runden gemeinsam an der Spitz gelaufen, ehe sich Friedrich absetzte.

„Wenn Felix dabei ist, wird es immer schwer. Ich hatte sogar das Gefühl, er hat gebremst und hätte heute noch schneller sein können“, so der aus Österreich stammende Dresdner und WGP-Citylauf-Sieger von 2019, Peter Frohnwieser. „Mit Platz zwei bin ich heute vollkommen zufrieden und in der Staffel mit den klasse Jungs bei der tollen Stimmung hier gab es auch noch den ersten Platz.“

Klarer Sieger beim Staffellauf wurde der Topfavorit und Titelverteidiger „Keine Wade für die Gnade – Reloaded“. Das Team, dessen Name auf einen Wortdreher bei einer früheren Anmeldung zurückgeht, gewann das Rennen über zehn Runden in 31:29 Minuten. Mit dabei waren unter anderem neben Frohnwieser drei weitere Läufer, die es zuvor im Einzelrennen hinter Friedrich unter die Top-5 geschafft hatten. Das Sextett sicherte sich ebenfalls den Titel-Hattrick.

Platz zwei in der Sportgruppen-Wertung ging an das Team 1 vom Eislauf-Verein Dresden (34:17) vor den „Hochlandläufern“ von der SG Weißig aus Dresden (38:54).

In der Schulwertung mit in diesem Jahr nur zwei Mannschaften schnappte sich die 11. Klasse des Herder-Gymnasiums vor der 12. Klasse den Titel. In der Fun-Team-Wertung lag am Ende „Planlos durch die Nacht“ mit Läufern aus Kurort Rathen, Pirna, Borthen und Struppen ganz vorn. hier war unter anderem Ex-Bobsportler David Friedrich Teil der Gewinner-Crew (38:42 Minuten).

Den Silberrang schnappte sich Gastgeber „PIRnchens Laufteam“ mit Läufern von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (38:54) vor der drittplatzierten Staffel „RumLäufer“ aus Bad Schandau (40:03). Insgesamt waren 33 Staffeln an den Start gegangen – vier mehr als im Vorjahr. Viele Lauffreundinnen und Lauffreunde nahmen am Einzel- und am Mannschaftswettbewerb teil.

Der KSB und die WGP bedanken sich bei allen Unterstützern und Helfern vor Ort und freuen sich schon auf die 20. Jubiläumsausgabe im kommenden Jahr.

Alle Ergebnisse gibt es hier: baer-service.de/ergebnisse/WGP/2024

Mehr Fotos gibt es auf unserer Facebookseite: HIER

(skl/Fotos: skl)